Gut, wer in Corona-Zeiten einen Kleingarten hat?
Es mehreren sich die Berichte in den Medien, die aufzeigen, das Draußen sein in Form von "mehr als ein Spaziergang" folglich richtig und auch positiv ist. Dazu waren Natur und Kleingärten schon immer da, ist doch klar.Laut einer Studie der Universität Aarhus...
mehr lesenStadt baut 51 Kleingärten am Kronsberg – trotz kargen Bodens / neuepresse.de 14.01.2020
In drei Jahren sollen die Parzellen fertig sein, aber Gemüse in Bio-Demeter-Qualität werde man hier wohl nicht bekommen....
mehr lesenPolitiker wollen keine Bordelle auf ehemaligen Kleingärten / neuepresse.de 02.01.2020
Offiziell hat die Stadt bisher noch keinen Interessenten für das Grundstück gefunden...
mehr lesen200 Kleingärten fallen weg, Kündigungen noch in diesem Jahr / neuepresse.de 08.05.2019
Mit der Infoveranstaltung seitens MHH und Stadt am Dienstag den 7. Mai 2019 für die betreffenden KleingärtnerInnen, wurde ein erster Visionsentwurf des Neubaus der MHH vorgestellt. Gleichzeitig aber auch über die Kündigungen der betroffenen...
mehr lesenMHH-Neubau, 10 Hektar Kleingärten zu Beton! / neuepresse.de 02.04.2019
Wir als Aktionsbündnis schließen uns der Kritik von BUND-Geschäftsführerin Frau Littkemann an, welche im NP-Artikel die Entscheidung vom Präsidium der Medizinischen Hochschule und dem zuständigen Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur,...
mehr lesenPolitikerInnen zum Ortsbesuch in Friedenau / haz.de 15.03.2019
Im Artikel bei der HAZ wird über den Ortsbesuch der Damen und Herren aus der Politik in der Kolonie Friedenau geschrieben. Wir freuen uns als Bündnis, dass die Einladung seitens der PächterInnen angenommen wurde. Über die erwähnte Neubewertung der Sachlage...
mehr lesen„Die Stadt treibt uns in die Altersarmut“ / neuepresse.de 25.02.2019
In den 18 Parzellen vom KGV Friedenau, vom Abriss aktuell bedroht, wirkt auch die Familie Hutschenreiter. Sie begleitet unser Bündnisengagement mit zahlreichen Besuchen der verschiedenen Ausschüsse und Sitzungen, wo auch immer die Umwandlung von ihrer...
mehr lesenLeserbriefe auf die jüngsten Entwicklungen zum Thema Ökovillage Burg
Zum Artikel „Bekommt Hannover ein Öko-Dorf?“ von Petra Rückerl, v. 12.2.2019 sind am 20.02.2019 Leserbriefe abgedruckt wurden, im Leserforum auf Seite 22 zu finden. Wilfried Lichtfuß zum Thema Öko-Häuser Interessen der Kleingärtner werden ignoriert...
mehr lesenKleingärtner erhalten eine fünfjährige Atempause / neuepresse.de 05.02.2019
Ein Erfolg für das Aktionsbündnis, Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette hat angekündigt, die Umwandlung von Gärten in Wohnraum für fünf Jahre aussetzen zu wollen. Über diesen Link wirst Du zum Artikel weitergeleitet...
mehr lesenPächter in Friedenau bekommen Aufschub / haz.de 29.1.2019
Für die 18 Parzellen in Friedenau eine kleine Verschnaufpause ... die Rathausaffäre wird im Jahr 2019 den Rat noch ordentlich beschäftigen, wer weiß was dabei so alles unter'm Tisch fällt. Über diesen Link wirst Du zum Artikel...
mehr lesen